Stadtdirektorin, KVB-Chefin und Feuerwehr-Chef präsentieren gestaltete Stadtbahn
Stadtdirektorin Andrea Blome, KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks und der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Köln, Dr. Volker Ruster, haben heute auf dem Neumarkt eine Stadtbahn vorgestellt, die die Kölner Verkehrs-Betriebe aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Köln gestaltet hat. Sie wird für mindestens zwei Jahre auf den Linien 1, 7, 9, 12 und 15 unterwegs sein und das vielfältige Engagement der Feuerwehr in der Stadt sichtbar machen.
In der Gestaltung der Niederflurbahn finden sich die verschiedenen Tätigkeitsbereiche wie Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst und Jugendfeuerwehr, aber auch Sondereinheiten wie Höhenrettung und Taucher sowie ein Blick in die Leitstelle wieder.
„Die Feuerwehr ist ein lebensnotwendiger und damit unverzichtbarer Teil unseres Zusammenlebens in Köln“, sagte KVB-Chefin Stefanie Haaks, „Wir selber sind häufig auf ihre Unterstützung angewiesen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir der Feuerwehr auf diese besondere Weise zum 150-jährigen Bestehen gratulieren können.“
„Mit 112 Prozent Leidenschaft ist die Berufsfeuerwehr Köln seit 150 Jahren im Einsatz für Köln. Als Stadtdirektorin bin ich stolz, dass sich Köln auf seine Feuerwehr verlassen kann“, unterstrich Stadtdirektorin Andrea Blome anlässlich der Vorstellung der Bahn und betonte: „Die Stadtbahn ist eine sehr gute Möglichkeit, Werbung für die vielfältigen Möglichkeiten zu machen, sich bei der Feuerwehr zu engagieren.“
Dr. Volker Ruster, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Köln, stellte fest: „Die haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräfte sind eine der tragenden Säulen der Kölner Gefahrenabwehr. Sie leben jeden Tag das, wofür unsere Feuerwehr Köln steht: Teamgeist, Kompetenz und Engagement. Die Jubiläumsbahn zeigt echte Feuerfrauen und -männer bei ihrer Arbeit im Einsatz für Köln – und das seit 150 Jahren.“
Die Feuerwehr-Bahn leitet offiziell das Jubiläumsjahr der Feuerwehr Köln ein.
